Offene Klasse... der ideale Einstieg in den Turniersport. Die offene Klasse wird im Bereich Gardetanz für Formationen, Paare und Solisten und im Bereich Schautanz für Formationen, Duos und Solisten angeboten. Sie ist der ideale Einstieg für Vereine, die beim DVG einfach mal Turnierluft schnuppern möchten, ohne sich gleich an das umfangreiche Tanzsportreglement halten zu müssen. Auch wenn Sie sich noch nicht trauen, schon gleich gegen die etablierten Gruppen anzutreten, sind Sie bei uns richtig.
In der offenen Klasse ist das alles kein Problem. Die wichtigsten Merkmale sind:
Ich möchte gleich loslegen. Wie geht es los? Wir haben im Folgenden eine FAQ zusammengestellt, die die wichtigsten Fragen beantworten sollte. Wer direkt loslegen will, kann sich folgender Links bedienen:
FAQ Sie haben weitere Fragen zur offenen Klasse? Die häufigsten Fragen und deren Antworten haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst. Wo finde ich Termine und Anmeldeunterlagen? Die Termine aller DVG-Ranglistenturniere finden Sie auf unserer Homepage im Turnierplan. Die Anmeldung kann formlos beim jeweiligen Turnierausrichter (siehe „Turnierinfos“ im Turnierplan), dem zuständigen Landesverband oder der Bundesgeschäftsstelle entweder per E-Mail, per Fax oder einfach telefonisch erfolgen. Wichtig hierbei sind folgende Daten:
Alles weitere wird dann von uns veranlasst. In der offenen Klasse dürfen alle Vereine tanzen, die noch nie auf einem unserer Turniere gestartet sind. Hierbei ist es egal, ob sie einem Verband und ggfs. welchem Verband sie angehören. Auch DVG-Vereine können starten, wenn sie mindestens drei Jahre nicht im gewählten Bereich (Garde- und/oder Schautanz) an unseren Turnieren teilgenommen haben. Anmeldungen sind immer, sogar bis zum Turniertag noch möglich! Um uns aber ein wenig Vorbereitungszeit zu lassen, empfiehlt es sich, ca. zwei Wochen vorher die Anmeldung abzugeben. Die Wahl der Altersklasse ist ihnen überlassen. Wir empfehlen als Richtwert die Alterseinteilung des DVG Turniersystems zu verwenden.
Sie stellt jedoch nur eine Empfehlung dar, keine Vorschrift! Sie können auch gerne die Altersklassen mischen, so wie zur Alterstruktur Ihrer Gruppe am besten passt. Da nicht nach unserem Tanzsportreglement bewertet wird, ist eine Punktwertung nicht möglich. Die Wertungsrichter bewerten daher Ihren Tanz nach allgemeinen Kriterien wie z.B. Synchronität, Ausführung, Bühnenaufteilung, Präsentation, Choreographie, etc. Die Bewertung erfolgt hierbei anhand der Schulnoten 1 bis 6. Den Wertungszettel jedes einzelnen Wertungsrichters erhalten Sie bei der Turnierleitung. Der DVG verzichtet auf alle Formalitäten wie Tanzausweise, Startkarte etc. Bei einem Erststart übernimmt der DVG sogar das Startgeld in Höhe von 30 EUR pro Tanz für Sie. Eine Begrenzung der Starts gibt es nicht. Auch über mehrere Jahre ist ein Start in der offenen Klasse möglich. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie nach einer gewissen Zeit der Orientierung in unserem Turniersystem den Weg in unseren Wettkampfbetrieb finden. Alle Turnierausrichter melden die Tänze der offenen Klasse an den zuständigen Turnierleiter, der dann in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Landesverband einen „Betreuer“ sucht, der Sie und Ihre Aktiven am Turniertag durch den gesamten Turnierablauf begleitet, Ihnen alles Wichtige zeigt und Fragen beantwortet. Sie erhalten Hilfe bei der Vorbereitung, am Turniertag selbst und insbesondere nach dem Tanz bei der Analyse Ihres Turnierstarts und den weiteren Schritten auf unseren Tanzsportturnieren. Es ist unser Anspruch, dass sie nicht nur während des Turniers rundum betreut werden, sondern auch vorher und nachher. Daher unsere Bitte: Fordern Sie uns und wenn etwas einmal nicht optimal klappt, weisen Sie uns darauf hin. Ansprechpartner für Sie bei allen Beschwerden oder Anregungen ist der zuständige DVG-Turnierleiter.
|